Literaturprojekte in der Klasse 5a - bis April 2024
In diesem Schuljahr besuchte die Klasse 5a im Rahmen des Deutschunterrichts verschiedene Veranstaltungen, um Literaturprojekte kreativ durchzuführen. Die Münchner Bücherschau war im Herbst 23 unsere erste Station. Dabei nahmen wir an der Autorenlesung von Katrin Todarsi teil, in der die Klasse so die Geschichte ihrer Lektüre von der Autorin selbst erzählt bekamen und auch einige Ausschnitte vorgelesen wurden. Im Anschluss durfte jedes Kind das eigene Buch von der Autorin signieren lassen. Die Ganzschrift bearbeiteten wir danach als Leseprojekt im Deutschunterricht. Hierbei fertigten die Kinder ein Lesetagebuch an und ließen sich bei der Bearbeitung der Aufgaben immer wieder von den Eindrücken der Lesung inspirieren.
Bei der Bücherschau blieben die Schülerinnen und Schüler dann noch weitere zwei Stunden in der Ausstellung, um sich neue Bücher anzuschauen, zu stöbern und einer Kita- Gruppe Kinderbücher vorzulesen.
Als nächstes nahmen wir an einer Fabelwerkstatt teil. Hier konnten die Kinder sich theoretisch mit dem Thema Fabeln außerhalb des Klassenzimmers beschäftigen und anschließend in Gruppen ihre eigene Fabel schreiben. Das Thema hatten wir zuvor im Deutschunterricht besprochen und konnten im Schloss Blutenburg unser Wissen anhand verschiedener Stationen vertiefen. Zum Abschluss wurden die Mini- Theaterstücke dann vor der Klasse aufgeführt.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Matinee zur „Konferenz der Tiere“. Es ging erneut ins Schloss Blutenburg. Dabei wurde die Geschichte musikalisch begleitet. Für viele war es das erste Mal, dass sie klassische Musik live sehen und hören konnten. Die Erzählung lud zum Mitmachen ein und war eine ganz neue Erfahrung für uns.
Unsere letzte Veranstaltung war der Besuch der „Schulkinowochen“, bei dem wir uns die Verfilmung von „Kannawoniwasein!“ gemeinsam mit der Klasse 6a anschauten. Hier konnten wir uns zu einer neuen Lektüre inspirieren lassen. -Kr