Spendenübergabe im Ambulanten Kinderhospiz München - 19.03.2024
Am 19.03.2024 hatten Frau Rusu und die Schülersprecherinnen der Städt. Ricarda-Huch-Realschule die Gelegenheit, das Ambulante Kinderhospiz in München zu besuchen. Es handelt sich hierbei um eine Einrichtung, die Unterstützung für Familien mit schwerkranken Kindern bietet. Wir überreichten Ihnen die durch den Weihnachtsbasar gesammelten Spenden in Höhe von 925,00€ und erkundigten uns über die Aufgaben und Leistungen des Hospizes. Der Besuch war beeindruckend und erhellend.
Das Ambulante Kinderhospiz zeichnet sich durch eine Atmosphäre der Ruhe und Professionalität aus. Die Mitarbeiter empfingen uns freundlich und standen bereit, um uns Einblicke in ihre Arbeit zu geben. Wir hatten die Möglichkeit, mit einigen Mitarbeitern zu sprechen, die die Dienste des Hospizes übernehmen. Ihre Geschichten waren sowohl berührend als auch inspirierend. Trotz der Herausforderungen, mit denen sie täglich konfrontiert sind, zeigten sie eine bemerkenswerte Stärke und positive Einstellung.
Es wurde deutlich, dass das Ambulante Kinderhospiz nicht nur auf die körperlichen Bedürfnisse der Kinder eingeht, sondern auch eine unterstützende Umgebung schafft, in der sich die Familien geborgen fühlen. Der Besuch hat gezeigt, wie wichtig Einrichtungen wie diese für Familien sind, die mit schweren Krankheiten konfrontiert sind. Sie bieten nicht nur medizinische Unterstützung, sondern auch emotionalen Beistand und ein Netzwerk von Gleichgesinnten. Der Besuch im Ambulanten Kinderhospiz in München war insgesamt eine lehrreiche und bewegende Erfahrung. Sie hat gezeigt, dass die Spende der Städt. Ricarda-Huch-Realschule sinnvoll eingesetzt ist und dass es wichtig ist, sich weiterhin für die Unterstützung von Familien in Not einzusetzen, damit auch weiterhin das Motto der Einrichtung umgesetzt werden kann:
„Nicht das Leben mit Tagen, sondern die Tage mit Leben füllen.”
(geschrieben von Lewan Ezt, Klasse 10c)